Wenigstens 11 Leute wagten sich trotz kühlen Aussentemperaturen an den Start des Aquathlon, wo es erneut galt, 500 Meter schwimmend und 3,3 km rennend möglichst schnell zurückzulegen. Am Vortag war es noch ziemlich ungemütlich – sollte es etwa am Renntag wieder mal ein Schneerennen geben? Nein, Petrus belohnte uns für den Mut, so früh im Jahr einen Plauschwettkampf auszutragen. Kurz vor 10:30 waren dann alle am Start und gut auf die 5 Bahnen verteilt. Das Rennen verlief sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen eindeutig: Jara heisst die Siegerin vom Vorjahr wie auch 2023. Als allererste von allen Teilnehmern stieg sie aus dem Wasser aus und wurde nur von ganz wenigen Männern eingeholt. Ihre Zeit betrug 21:19 – ganze 24 Sekunden schneller als im Vorjahr. Bei den Männern zeigte Yannick von Anfang an, wo der Hammer hängt. Dank fleissigem Schwimmtraining den Winter über stieg er bald aus dem Wasser aus und setzte sich laufend rasch an die Spitze. Seine Siegerzeit betrug 20:30 – 32 Sekunden schneller als im Vorjahr. Er tauschte den Platz mit Pascal, der in einer Zeit von 21:06 als zweiter ins Ziel lief. Auf dem dritten Platz folgte Tim, der sich um ganze 70 Sekunden verbesserte. Wie lange dauert es noch, bis er sich dank noch schnellerem Schwimmen die Krone aufsetzen kann? 4. wurde Nathan, der zum ersten Mal solo an den Start ging; seine Zeit betrug 22:27. Urs fühlte sich unterwegs alles andere als frisch, kann sich selber aber insofern trösten, als dass er nicht langsamer geworden ist – mit 23:14 und Platz 5 sind Zeit und Rang identisch gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich dazu bewundernswert die Leistung von Tobias: Er hat noch ein paar Jahre mehr auf dem Buckel als Urs, war aber 40 Sekunden schneller als 2022; Glückwunsch zu Platz 6 in einer Zeit von 23:46. Luca startete zum allerersten Mal am Aquathlon und finishte in 26:46. Erfreulich auch die Tatsache, dass zwei Youngstars im Team teilnahmen: Lian und Jori teilten sich die Strecke auf und kamen in 23 Minuten und 7 Sekunden ins Ziel.
Zu danken gilt es allen Helfern, die dafür sorgten, dass der Wettkampf fair, sicher, mit einer sauberen Rangliste und packenden Photos über die Bühne gehen konnte. Der Präsident des Tristar Schaffhausen dankt allen Beteiligten und freut sich auf die nächste Austragung am 7. April 2024!




















