Inferno Triathlon:
Am 20.08.22 startete Ira Vögeli beim legendären Inferno Triathlon. Zunächst wurden 3,1 km im Thunersee geschwommen. Im Anschluss folgte die 97 km lange Rennradstrecke, bei der 2145 Höhenmeter zu bewältigen sind. Diese führt über den den Sundgraben und den Grossen Scheidegg. Im Gegensatz zum „normalen“ Triathlon folgt hier noch eine zusätzliche 30 km lange MTB Strecke. Auch hier sind nochmals 1180 Höhenmeter zu bewältigen. Diese führt Grindelwald, über den kleinen Scheidegg nach Stechelberg. Zum Abschluss müssen auf der 25km langen Laufstrecke nochmals 2175 Höhenmeter bewältigt werden, um das Ziel auf dem Schilthorn zu erreichen. Ira hatte auf der gesamten Strecke mächtig viel Spass und kam aus dem Lachen, trotz der Anstrengungen nicht heraus. Mit 13:10 h konnte sie einen hervorragenden 22. Platz in der Overall Wertung bei den Frauen erreichen.
IRONMAN 70.3 Zell am See:
Eine Woche später waren Brigitte Muhl und Tobias Banka beim IRONAMN 70.3 in Zell am See am Start. Nach 1.9 km Schwimmen im Zeller See und der 90 km langen Rad Runde mit einem langen Anstieg zum Filzsattel, ging es dann zum Abschuss auf die 21 km lange Laufstrecke am Zeller See. Brigitte erreichte als 9. der Altersklasse F55-59, in 6:22 h das Ziel. Tobias Banka wollte zunächst beim IRONMAN 70.3 in Dresden an den Start gehen. Dieser wurde jedoch kurzfristig abgesagt, sodass er sich für einen Start in Zell am See als Ersatz entschloss. Er benötigte 5:13h und finishte als 28. der Altersklasse.
Köln Triathlon:
In Köln war Klaus Loder am 04.09. über die Mitteldistanz am Start. Zunächst Schwimmen im Rhein, dann Radeln links- und rechtsrheinisch in der Innenstadt und zum Schluss Laufen immer mit dem Kölner Dom im Blick, macht Klaus sehr viel Spass. Er konnte hier den Sieg in seiner Altersklasse in 4:11 h erreichen. In der Gesamtwertung erreichte er als über 60-Jähriger einen Super 50. Platz.
Locarno Triathlon
Beim Abschiedsrennen von Nicola Spirig beim Locarno Triathlon waren auch Urs Walter und Rene Quendt am Start. Bei besten Bedingungen konnte Urs Walter auf der Mitteldistanz in 4:30 h einen hervorragenden 9. Platz in der Altersklasse erreichen. Rene Quendt, der auf der Olympischen Distanz unterwegs war, finishte in 2:53h. Für beide war es ein tolles Erlebnis, nochmals mit der Olympia-Siegern an den Start zu gehen.
Radrennen Schwarzwald Super im Münstertal/Deutschland:
Dort war Bernhard Kefer unterwegs. Er entschied sich für die „Silber Strecke“. Hier müssen 180km mit 4800 Höhenmetern bewältigt werden. Bernhard gab an, dass es für ihn ein einmaliges Erlebnis war, an einem Tag 5 Berge hinauf zu fahren. Auch von der hervorragenden Verpflegung schwärmte er.

